13.01. – 23.01.2025
Wir fahren via Fremantle, wo wir ein paar Tage bleiben und Rodie und Heinz treffen, über Perth, Coorow nach Geraldton, wo Rodie und Heinz wohnen. Dort räumen wir unser Wohnmobil aus und putzen es für die Verschiffung nach Hause. Dann fahren wir wieder nach Perth und geben das Fahrzeug im Hafen ab. Anschliessend verbringen wir noch ein paar Tage in Geraldton bevor die Reise in Neuseeland weitergeht.
06.01. – 12.01.2025
Wir fahren über Albany, Denmark, Walpole nach Shannon. Dort übernachten wir auf dem Gelände eine ehemaligen Holzarbeiterdorfes. Dann geht die Reise weiter über Northcliffe nach Augusta, hier besuchen wir auch den südöstlichsten Punkt von Australien mit Leuchtturm (Cape Leeuwin), wo auch die Grenze zwischen dem Indischen Ozean und dem Südlichen Ozean verläuft. Von dort fahren wir auf der Caves Road über Hamelin Bay, Margaret River nach Busselton. Unterwegs besuchen wir die Jevel Cave, die jüngste Entdeckung, und die Mammut Cave, die älteste Entdeckung unten den Höhlen. Ebenfalls besuchen wir das Cape Naturaliste mit dem dortigen Leuchtturm. In Busselton besuchen das Unterwasserobservatorium, welches am Ende des 1841 Meter langen Jetty’s liegt und eines von sechs solchen Observatorien auf der ganzen Welt ist. In Busselton ist Ruhetag.
01. – 05.01.2025
Weiter geht die Reise gemütlich über Ravensthorpe in die Stirling Range bis nach Albany. In der Stirling Range gönnen wir uns einen freien Tag ohne Fahren.
30. – 31.12.2024
Wir fahren über Dundas nach Esperance. Der Ort wurde nach einem französischen Entdeckerschiff benannt. Wir schauen uns noch die schönen Strände und Küstenabschnitte in der Umgebung an. In Esperance verbringen wir einen ruhigen Sylvester ohne Knallerei. Das Feuerwerk schauen wir uns im Internet bereits um 21.00 Uhr AWST
24. – 29.12.2024
Wir fahren über Ceduna, Eucla und Caiguna nach Norseman. Dabei durchqueren wir die Nullarbor Ebene in der kein Baum wächst und wir befahren die längste gerade Strasse Australiens.
17. – 23.12.2024
Wir fahren über Port Augusta, Whyalla City, Cowell, Elliston nach Steaky Bay. In Streaky Bay geniessen wir nochmals die feinen Austern und Treffen ein Paar, welches uns auf dem Landweg nach Australien begleitete.
14. – 16.12.2024
In Mildura besuchen wir zuerst das Holden Motor Museum. Dann geht die Fahrt weiter über Wentworth, wo wir den Zusammenfluss von Darling River (längster Fluss Australiens) und des Murray River (zweitlängster Fluss Australiens) und das alte Gefängnis besuchen, in Richtung Broken Hill und Silverton. Broken Hill ist eine grosse Bergbaustadt. In Silverton und Broken Hill wurde der Film Mad Max 2 gedreht. In Silverton besichtigen wir das Museum mit so einigen Filmrequisiten von damals.
09. – 13.12.2024
Wir folgen dem Murray River flussabwärts bis nach Mildura.
05. – 08.12.2024
Wir fahren über Bairnsdale, Omeo und Mitta Mitta durch die victorianischen Alpen und weiter über Bullioh, bis wir bei Towong auf den Murray River treffen, dem zweitlängsten Fluss Australiens mit über 2'000 km Länge.
04.12.2024
Wir fahren durch saftig grüne Landschaften zum Agnes Fall bei Toora. Unser Übernachtungsplatz liegt in Paradise Beach an der Ninety Mile Beach.
03.12.2024
Weiterfahrt zum Wilsons Promotory Nationalpark. Wir machen eine kurze Besichtigung bei der State Cole Mine in Wonthaggi. Das Freilichtmuseum ist offen, die Mine wegen Personalmangel heute zu. Pech.
02.12.2024
Ruhetag.
01.12.2024
Wir fahren weiter nach Phillip Island, machen eine Inseltour mit dem Womo und einen Spaziergang durch Cowes, wo wir auch übernachten.
30.11.2024
Ruhetag mit ganztägigem Regen 22°C.
29.11.2024
Am frühen Morgen um 06.00 Uhr kommen wir in Geelong bei Melbourne an. Heute haben wir schönes Wetter und warm bis über 30°C. Am Nachmittag haben wir noch einen Termin beim Notar für eine Grundbuchangelegenheit in der Schweiz. Wir übernachten dann bei Lang Lang am Western Port mit Sicht auf French Island.
28.11.2024
Wir machen eine Zusatzschleife und fahren über Port Sorell nach Devonport, von wo wir heute Abend die Fähre aufs australische Festland nehmen. Auch heute regnet es wieder mehrheitlich.
27.11.2024
Wir fahren der Küste entlang bis nach Ulverston, dann biegen wir ins Landesinnere ab und fahren über Sheffield bis nach Railton. Und dies bei strömendem Regen.
26.11.2024
Wir fahren weiter, alles der Nordküste entlang bis nach Burnie.
25.11.2024
Ruhetag. Wir unternehmen einen Ausflug auf den Nut, dem Hausberg von Stanley. Ein Sessellift führt auf den Vulkankegel hoch.
24.11.2024
Wir fahren über Wynyard nach Stanley.
23.11.2024
Heute Vormittag machen wir eine Wanderung zum Crater Lake, wobei wir am Lake Lilla, am Wombat Pool und an den Crater Falls vorbeikommen.
22.11.2024
Weiterfahrt über Zeehan und Rosebery zum Cradle Mountain. Am Nachmittag machen wir eine Wanderung Rund um den Dove Lake.
21.11.2024
Wir fahren eine kurze Strecke bis nach Strahan, der Endstation der West Coast Wilderness Railway.
20.11.2024
Wir fahren auf kurviger Strecke über Dervent Bridge nach Queenstown. Dabei passieren wir den geografischen Mittelpunkt von Tasmanien.
19.11.2024
Nun fahren wir weiter in die Mitte und den Westen von Tasmanien. Über Nebenstrassen erreichen wir Ellendale bei Ouse, wo wir auf einen nicht ganz ebenen aber schönen Stellplatz am River Derwent übernachten.
18.11.2024
Wir besuchen den Tahoma Airwalk. Das ist ein Baumwipfelpfad in den Baumkronen des dortigen Regenwaldes. Wie machen auch eine kleine Wanderung durch den Regenwald und geniessen anschliessend im dortigen Restaurant unser wohlverdientes Mittagessen. Übernachtet wird auf dem Stellplatz in Geeveston.
17.11.2024
Wir fahren südwärts bis nach Hastings und besuchen dort die Hastings Cave, eine wunderschöne lebendige Tropfsteinhöhle.
16.11.2024
Wir besuchen die Innenstadt von Hobart. Anschliessend fahren wir auf den Mount Nelson, dem anderen Aussichtsberg von Hobart. In dortigen Restaurant mit der schönen Aussicht geniessen wir ein feines Mittagessen.
15.11.2024
Vormittags fahren wir auf den Mount Wellington und geniessen die Aussicht vom über 1200 müM hohen Hausberg von Hobart. Am Nachmittag bekommt das Wohnmobil neue Reifen und Käthi neu Fingernägel.
14.11.2024
Weiterfahrt nach Hobart.
13.11.2024
Wir besichtigen bei Regenwetter das alte Gefängnis von Port Arthur, das von 1830 – 1877 für deportierte Gefangene aus dem Vereinigten Königreich existierte.
12.11.2024
Weiterfahrt nach Port Arthur. Unterwegs besichtigen wir Tasman Blow Hole, die Tasman Arch und die Devils Kitchen. Dann fahren wir noch zum alten Kohle-Bergwerk und Militärstation.
11.11.2024
Wir fahren über Hamilton und New Northfolk weiter über Richmond, Orte mit alten viktorianischen Häusern, nach Dodges Ferry. Hier übernachten wir beim Pub. Die Küche ist montags leider geschlossen.
10.11.2024
Wir fahren über Oatlands weiter nach Bothwell, einem kleinen Ort mit schottischen Wurzeln.
09.11.2024
Wir fahren eine kurze Strecke über Lake Leake nach Campell Town. Wir übernachten im Blackburn Park.
08.11.2024
Wir fahren der Ostküste entlang, besichtigen in Bicheno das Tierreservat East Coast Natureworld und das Blowhole mit Wasserfontäne. Wir übernachten am Swan Reach bei Dolphin Sands am Fluss.
07.11.2024
Wir fahren weiter zur Ostküste über St. Helens und besichtigen ‘The Gardens’, die mit roten Felsen verzierte Küste. Wir übernachten im State Park.
06.11.2024
Wir fahren ostwärts über Pipers Brook und Scottsdale bis Legerwood. Hier stehen schöne Schnitzereien aus Baumstämmen zum Gedenken an den ersten Weltkrieg.
05.11.2024
Zuerst besuchen wir das Franklin House, ein hübsches historisches Haus mit schönem Garten. Dann fahren wir weiter dem Tamar River entlang bis Low Head.
04.11.2024
Wir fahren in Richtung Exeter zum Tamar-Tal. Vom Brady’s Lookout haben wir eine schöne Sicht auf das Tal. Ganz in der Nähe befindet sich die kleine Ortschaft Grindelwald. Das dortige Resort ist wie ein schweizerisches Dorf aufgebaut. Dann fahren wir weiter nach Launceston. Dort besuchen wir den Cataract Gorge Park, das Highlight von Launceston.
03.11.2024
Zuerst besuchen wir dem Trowunna Wildlife Park, wo wir unter anderem den Tasmanischen Teufel besichtigen können. Danach fahren wir zu den Liffey Falls und machen dort eine 2-stündige Wanderung zu den Wasserfällen. Unterwegs begegnen uns noch Heinz und Beatrice, die mit uns auf dem Landweg nach Australien reisten, auf der Strasse in Gegenrichtung. Wir wechseln ein paar Worte am Strassenrand und fuhren dann weiter, jeder in seine Richtung. Wir übernachten gratis auf einer Wiese am Ortsrand von Westbury.
02.11.2024
Wir fahren vorbei am Mount Roland zur Marakoopa Cave bei Mole Creek. Wir übernachten auf der Wiese hinter dem örtlichen Pub.
01.11.2024
Zuerst müssen wir uns heute wieder mit Frischprodukten, wie Früchte und Gemüse eindecken, da wir vor der Fährüberfahrt nach Tasmanien alles aufessen mussten. Danach besichtigen wir die Umgebung von Devonport. Wir fahren zum Merey Lighthouse, danach zum Bass Strait Maritime Center und zur Spirit of the Sea-Statue, bei der Coles Beach geniessen wir das schöne Wetter.
31.10.2024
Heute stehen wir um 05.00 Uhr auf, da wir für die Fähre nach Tasmanien einchecken wollen. Die Fähre fährt dann gegen 09.00 Uhr ab um die Bass Strait nach Tasmanien zu überqueren. Um 19.00 Uhr erreichen wir unser Ziel, den Hafen von Devonport. Wir übernachten beim Girdlestone Park.
30.10.2024
Wir fahren auf dem Inlandweg, abseits der Autobahn nach Geelong.
29.10.2024
Ruhetag.
28.10.2024
Wir fahren über die Grenze von Victoria und weiter nach Portland zur Point Danger Gannet Colony. Wir besuchen das Portland Cable Trams Depot und fahren dann weiter nach Koroit.
27.10.2024
Ruhetag.
24. – 26.10.2024
Weiterfahrt über Meningie, Kingston SE nach Mount Gambier.
23.10.2024
Ruhetag.
17. – 22.10.2024
Wir umrunden die Yorke-Halbinsel und fahren bis Hahndorf bei Adelaide.
16.10.2024
Ruhetag in Port Augusta.
11. – 15.10.2024
Wir fahren der B100 entlang durch die Eyre-Halbinsel. Über Smoky Bay, Streaky Bay und Elliston fahren wir nach Port Lincoln. Natürlich kosten wir auch die feinen Austern an der Smoky Bay und der Streaky Bay. An der Ostküste der Eyre-Halbinsel fahren wir wieder in Richtung Nordosten bis sich in Port Augusta der Kreis unserer Australien-Umrundung schliesst.
10.10.2024
Ruhetag in Ceduna.
02. -09.10.20224
Wir fahren von Kalgoorlie über Norseman, dann über den Eyre Highway bis nach Ceduna. Unterwegs durchfahren wir die längste gerade Strasse von Australien und die zweitlängste gerade Strasse der Welt, von Balladonia nach Caiguna. Sie ist ganze 146,6 km lang und schnurgerade. Auch durchqueren wir die Nullarbor-Ebene. Dort steht kein einziger Baum, nur Grasland.
30.09. + 01.10.2024
Wir besichtigen die Hannan Mine und das Gold-Minenmuseum.
27. -29.09.2024
Wir fahren über Merredin, Southern Cross, Coolgardie nach Kalgoorlie.
24. – 26.09.2024
Wir fahren auf dem Brookton-Highway in Richtung Hyden. Dort angekommen besuchen wir den Wave Rock und machen eine kleine Wanderung zum Lake Magic.
19.08. – 23.09.2024
Aufenthalt in Perth. Ausflüge in die Umgebung, organisieren einer neuen Strassenverkehrsversicherung mit Fahrzeugprüfung, bestellen von Ersatzteilen in der Schweiz und Ersatz der Antriebswelle und weitere kleinere Reparaturen.
18.08.2024
Weiterfahrt nach Perth.
17.08.2024
Wir besuchen die Pinnacles, aber heute Vormittag schüttet es wie aus Kübeln. Also warten wir 2 Stunden auf dem Parkplatz des Nationalparks im Womo, bis der Regen nachlässt. So können wir die Pinnacles doch noch bei trockenem Wetter besichtigen. Übernachtet wird heute in Ledge Point etwa 100 km nördlich von Perth.
16.08.2024
Weiterfahrt in die Gegend von Jurien Bay. Wir übernachten auf einem ruhigen Rastplatz.
15.08.2024
Fahrt nach Geraldton und Besuch bei Heinz und Rodie.
13. – 14.08.2024
Ruhetage.
12.08.2024
Weiterfahrt nach Kalbarri. Wir besuchen den Nationalpark mit dem Canyon des Murchinson Rivers.
11.08.2024
Wir fahren südwärts nach Nerren Nerren und übernachten dort auf dem Rastplatz.
10.08.2024
Ruhetag.
09.08.2024
Wir fahren nach Denham.
07. – 08.08.2024
Ruhetage in Monkey Mia.
06.08.2024
Wir fahren vorbei an der Shell Beach, wie der Name sagt, besteht der Strand aus Muscheln, nach Monkey Mia.
05.08.2024
Weiterfahrt bis Overlander RH.
04.08.2024
Wir besuchen das Carnarvon Space & Technologie Museum.
03.08.2024
Rückreise nach Carnarvon.
02.08.2024
Ruhetag.
01.08.2024
Ausflug nach Gascoyne Junction.
27. – 01. 08.2024
Ruhetage.
24. – 26.07.2024
Wir fahren in zwei Etappen nach Carnarvon.
17. – 23.07.2024
Ruhetage.
15. – 16.07.2024
Wir fahren in 2 Etappen nach Onslow.
14.07.2024
Ruhetag.
13.07.2024
Wir fahren rund 150 km nach Coral Bay.
10.07. – 12.07.2024
Ruhetage in Exmouth. Wir geniessen das schöne, nicht zu heisse Sommerwetter.
09.07.2024
Wir machen einen Ausflug zur Naval Communication Station Harold E. Holt, eines im Kalten Krieg ca. 1967 erbauten riesigen Kurzwellensenders. Die Türme sind alle höher als der Eifelturm, fast 400 Meter. Gleich dort ist auch der Bundegi Strand. Dann fahren wir zum Wrack der SS Mildura. Weiter führt uns der Ausflug zum Nigaloo Riff, geniessen das türkisblaue Meer, und zum Vlamingh Head Leuchtturm mit schöner Aussicht auf die Umgebung.
07.07. – 08.07.2024
Ruhetage in Exmouth.
02.07. – 06.07.2024
Wir fahren über Tom Price und Nanutarra nach Exmouth.
01.07.2024
Wir besuchen den Karijini Nationalpark und wandern in der Dales Gorge zum Fortescue Wasserfall und zum Fern Pool.
29.06. – 30.06.2024
Weiter führt uns der Great Northern Highway über Meekatharra, wo die grossen Goldminen sind, nach Newman, wo vor allem Eisenerz abgebaut wird.
25. – 28.06.2024
Nachdem das Wetter recht kühl ist in dieser Gegend, es ist ja schliesslich dort Winter, entschliessen wir uns auf dem Great Northern Highway im Landesinnern wieder nach Norden zu fahren. Als nehmen wir die Strecke über Mount Magnet in relativ kurzen Etappen in Angriff.
24.06.2024
Wir gehen einkaufen und besichtigen Geraldton. Vom HMAS Sydney II Memorial haben wir eine schöne Aussicht auf die Stadt. Dann fahren wir noch zum Point Moore Leuchtturm.
23.06.2024
Wir besuchen zuerst die Blue Holes, dann den Red Bluff und schliesslich den Mashroom Rock. Anschliessend halten wir noch bei der Natural Bridge, bevor uns die Strasse nach Geraldton führt. Am Pink Lake machen wir noch einen kurzen Halt. Wir besuchen in Geraldton einen ehemaligen Arbeitskollegen von mir, der heute zusammen mit seiner australischen Frau dort lebt. Auch unser verlängertes Carnet de passage, welches wir dorthin schicken liessen, können wir dort abholen.
22.06.2024
Vom Overlander Roadhouse machen wir einen Abstecher nach Kalbarri. Vom Meanarra Hill Lookout haben wir eine schöne Aussicht auf den Ort und die Umgebung.
17. – 21.06.2024
Wir fahren über Port Hedland, Karratha, Nanutara nach Carnarvon und machen einen Abstecher nach zum Point Quobba mit den Blowholes. Dann fahren wir durch die breiteste Strasse von Australien der Robertson Street in Carnarvon. Weiter in Richtung Süden geniessen wir die schöne Aussicht vom Gladstone Lookout und fahren schliesslich bis zum Overlander Roadhouse.
15. + 16.06.2024
Ruhetage am Meer.
14.06.2024
Wir fahren ca. 400 km weiter in Richtung Port Hedland. Ungefähr in der Hälfte der Strecke nach Port Hedland fahren wir zu einem Campingplatz an der 80-Mile-Beach, einem 220 km langen ununterbrochenem Sandstrand am Indischen Ozean.
13.06.2024
Nachdem wir ausserhalb von Derby noch die längste Viehtränke Australiens, vielleicht auch der Welt, besucht haben, fahren wir weiter nach Broome. Wir besuchen dort den Cable Beach und geniessen den schönen Strand. An der östlichen Küste der Broome-Halbinsel finden wir einen schönen Campingplatz, wo noch was frei ist.
12.06.2024
Heute Morgen kommen uns die Rindviecher besuchen. Sie haben Durst und trinken das Wasser aus dem See neben dem Stellplatz. Selbstverständlich sind sie auch neugierig und ispizieren uns und unser Gefährt. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Derby. Dort besuchen wir den Boab Prison Tree, einen Baum der früher als Gefängniszelle benutzt wurde.
11.06.2024
Morgens besuchen wir zuerst die Mimbi Caves. Geführt von einem Ureinwohner tauchen wir in die Welt der ursprünglichen Kultur ein und geniessen die Schönheit und die Ruhe der Natur. Die Mimbi Caves befinden sich im Kalkstein des 350 Millionen Jahre alten Devonian Riffs. Durch die Wasserkraft wurden hier unzählige Höhlen ausgewaschen, die von den Ureinwohnern zu verschiedenen Legenden führen. Danach fahren wir weiter über Fitzroy Crossing bis zum Ellendale Station Lake, wo wir auf einer Kuhweide übernachten können.
09. – 10.06.2024
Wir fahren über Halls Creek bis zu den Mimbi Caves. Dort übernachten wir auf einem hübschen Campingplatz, von Einheimischen geführt und nahe den Höhlen, die wir morgen besuchen wollen.
08.06.2024
Ruhetag für Wäschewaschen und Büroarbeiten.
07.06.2024
Wir fahren rund 80 km nach Kununurra. Wir besuchen zuerst den kleinen Mirima National Park, dessen Sandsteinformationen sehr denjenigen im Bungle Bungle NP ähneln. Deswegen wird der Mirima NP auch als Miniaturausgabe der Bungle Bungles bezeichnet. Auf dem Weg dorthin kommen wir noch am Mirima Historic Boab Tree vorbei, einem alten, dicken Flaschenbaum. Danach geniessen wir die Aussicht auf dem Hausberg, dem Kelly’s Knob oder Thegoowiyeng. Nach dem Einkaufen fahren wir zum Campingplatz am Lake Kununurra. Hier können wir auch noch das kleine Hauskrokodil des Campingplatzes bestaunen.
06.06.2024
Wir geniessen einen Ruhetag am Lake Argyle. Am Nachmittag unternehmen wir eine Sunset-Schifffahrt auf dem riesigen Stausee, mit einer Fläche von 740 bis 1000 km2. Er ist am Speichervolumen gemessen das zweitgrösstes Süsswasser-Reservoir von Australien und der grösste Speichersee. Gestaut wir der Ord River. Wir geniessen die Landschaft, sehen Krokodile und Wallaroos, eine Mischung aus Kanguruh und Wallabies. Schliesslich geniessen wir den schönen Sonnenuntergang mit seinem Farbenspiel.
31.05. - 05.06.2024
Wir fahren durch flache Landschaften nach Daly Waters, dort geniessen wir nochmals den Pub. Dann geht es weiter über den Stuart Highway nach Mataranka, wo wir auch übernachten und ein Bad in der heissen Quelle geniessen. Dann fahren wir nach Katherine, treffen dort Freunde aus der Landweg Australien Tour und fahren am nächsten Tag weiter über den Victoria Highway Richtung Westen. Zur Grenze nach Western Australia wir die Landschaft wieder etwas hügeliger. Unser Ziel ist der Lake Argyle, ein riesiger Stausee im Nirgendwo. Die nächste Stadt ist das 80 km entfernte Kununurra. Hier bleiben wir zwei Nächte.
30.05.2024
Wir fahren die restlichen 220 km des Tabellands Highways. Tanken bei der Strassenkreuzung zum Carpentaria Highway auf und fahren noch etwa 10 km bis zum Stellplatz am Little River.
29.05.2024
Wir fahren den Highway 11, den Tabellands Highway, nach Norden. Da wir am Morgen noch Mitreisenden aus der Landweg-Australien-Reise treffen kommen wir etwas später los und fahren so nur etwa 150 km auf meist einspuriger Strasse bis zum Brunette Downs Rastplatz um dort, mitten im Outback zu übernachten. Ausser vielen Insekten gibt es dort nicht viel.
28.05.2024
Unsere nächste Tagesetappe bringt uns bis zum Barkley Homestead Roadhouse, auf dem Weg überqueren wir die Grenze zum Northern Territory. Wir übernachten auf dem Campingplatz beim Roadhouse.
27.05.2024
Zuerst gehen wir noch einkaufen, dann machen wir uns auf den Weg ins Outback auf unserer Reise in den Westen von Australien. Wir fahren bis Camooweal und übernachten am Lake Francis 3 km ausserhalb des kleinen Ortes. Wir können einen schönen Sonnenuntergang geniessen.
26.05.2024
Wir fahren heute weiter nach Mount Isa. Auf dem Weg dorthin machen wir zuerst Halt beim Chinaman Creek Lookout bei Cloncurry mit einer schönen Sicht auf die Kleinstadt. Danach geht es weiter bis nach Mary Kathleen einem seit den 1980-er Jahren verlassenen Ort. Sechs Kilometer weiter auf einer abenteuerlichen Strasse befindet sich die aufgelassene Uranmine mit dem tiefblauen See. Nur schon das Farbenspiel ist die Strapaze wert. Schlussendlich treffen wir in Mount Isa ein und fahren zuerst den Mount Isa Lookout an bevor wir uns im Campingplatz einnisten. Vom Lookout haben wir eine schöne Sicht auf die Industriestadt und die Zink und Kupfer verarbeitenden Betriebe.
25.05.2024
Die heutige Etappe führt uns über 170 km bis nach Cloncurry. Unterwegs passierten wir keine einzige Ortschaft und ausser dem WC-Häuschen auf dem Rastplatz nach der Hälfte der Strecke auch kein Gebäude.
24.05.2024
Wir fahren weiter in Richtung Südwesten. Wir fahren bis zum Burke & Wills Roadhouse. Das sind 270 km wovon auf einer Strecke von 180 km keine Zivilisation sichtbar ist.
23.05.2024
Ruhetag am Golf von Carpentaria.
22.05.2024
Wir fahren ungefähr 300 km bis an die Küste des Golfs von Carpentaria und zwar zum Ort Karumba (früher Kimberley), der an der Mündung des Norman Rivers in den Golf liegt. Es ist die einzige Ortschaft am Golf von Carpentaria. Die nächste grössere Ortschaft ist Normanton, sie liegt 73 km entfernt im Landesinneren. Hier kann man schöne Sonnenuntergänge geniessen.
21.05.2024
Heute früh wollen wir uns noch den Kalkani Krater ansehen. Leider war dieser wegen kontrollierter Buschbrände geschlossen und wir fuhren unverrichteter Dinge weiter über Georgetown bis zum Gilbert River. Hier fanden wir einen schönen Übernachtungsplatz mitten in der Natur und nicht allzu weit von der Strasse.
20.05.2024
Heute unternehmen wir einen 2-stündigen Ausflug in den Undara Volcanic National Park und zwar zur Archway Lava-Röhre. In den kollabierten Röhren konnte sich er Regenwald über die 100’000-enden von Jahren halten, während das Umgelände heute alles Steppe ist. Soviel zum Klimawandel.
19.05.2024
Wir verlassen die Atherton Tablelands und fahren, nachdem wir in Innot Hot Springs einen Zwischenstopp einlegen, um in den heissen Quellen zu baden, zum Undara Volcanic National Park.
18.05.2024
Wir fahren die «Wasserfall-Tour» rund um Atherton und dann weiter nach Ravenshoe. Hier übernachten wir am Museumsbahnhof.
17.05.2024
Wir machen einen Ausflug rund um Atherton. Zuerst besuchen wir den Hallorans Hill Lookout mit schöner Sicht auf die Vulkankegel, erinnert etwas an den Hegau. Dann fahren wir weiter zum Lake Eacham, einem Kratersee in einem vor langer Zeit erloschenen Vulkan. Wir machen einen Spaziergang um den See, geniessen die Aussicht und treffen auf einen Riesenbaum, der ein Wenig an die Filmlandschaft von Pandora (Avatar) erinnert. Weiter fahren wir zum Lake Barrine, ebenfalls ein Kratersee, ein bisschen grösser als der Lake Eacham. Auf dem Rückweg besuchen wir den Curtain Fig Tree einem riesigen Feigen-Baum. Zu guter Letzt besuchen wir die Gallo Käserei und Schokoladenfabrik und gönnen uns einige Leckereien.
16.05.2024
Nachdem wir den nördlichsten Punkt unserer Reise an der Ostküste erreicht haben, fahren wir heute wieder in südlicher Richtung. Wir lassen den Pazifik hinter uns und fahren ins Landesinnere in die Berge rund um Atherton. Die Atherton Tabellands sind sehr fruchtbar, deshalb überwiegt auch die Landwirtschaft.
15.05.2024
Ruhetag.
14.05.2024
Wir fahren weiter in Richtung Norden bis nach Wonga Beach. Wir fahren der Küstenstrasse entlang und machen Halt beim Rex Lookout und in Port Douglas. Beim Crocodile Viewpoint war weit und breit kein Krokodil zu sehen. Wir geniessen die Ausblicke auf die menschenleeren Strände.
13.05.2024
Wir machen einen Bootsausflug auf Green Island auf dem Barrier Riff. Dort haben wir die Gelegenheit eine Fahrt mit einem Glasbodenboot zu unternehmen. Wir geniessen den Aufenthalt mit einem Rundgang um die Insel auf dem Sandstrand.
12.05.2024
Heute fahren wir mit der Eisenbahn in den Regenwald. Wir besteigen die Kuranda Scenic Railway um, vorbei am Barron Wasserfall nach Kuranda zu fahren. Die Wagen sind aus den 1930-er Jahren, die Lokomotiven relativ modern. Den Rückweg fahren wir mit der Gondelbahn in 3 Sektionen über den Regenwald.
11.05.2024
Ruhetag.
10.05.2024
In Innisfail müssen wir noch einkaufen. Dann fahren wir weiter bis nach Cairns. Hier bleiben wir für 4 Tage.
09.05.2024
Nach einem Abstecher in den Girringun Nationalpark um den Wallaman Wasserfall zu sehen fahren wir weiter bis nach Innisfail.
08.05.2024
Wir besichtigen Townsville und dort vor allem das Queensland Museum Tropics, kombiniert mit einem kurzen Stadtbummel. Als Highlight fahren wir noch auf den Castle Hill mit herrlichem Rundblick über die Stadt und die Umgebung. Übernachtet wird dann in Ingham.
07.05.2023
Wir fahren in Richtung Townsville, machen einen Abstecher nach Bowen zum dortigen Lookout und übernachten in Gumlu bei einem Pub im Nirgendwo.
05. + 06.05.2024
Ruhetage am Strand von Cape Hillsborough mit Wandern und geniessen.
04.05.2024
Wir fahren ins Zentrum von Mackay. Weil es Samstag ist finden wir im Zentrum gut einen Parkplatz. So schlendern wir durch die Victoria Street, der Haupteinkaufsstrasse von Mackay, geniessen auch einen schönen Kaffee in einem Strassenkaffee. Anschliessend fahren wir nach Cape Hillsborough, wo wir zwei Tage Strandurlaub verbringen.
03.05.2024
Heute fahren wir bis in die Nähe von Mackay. Wir übernachten in Eton beim dortigen Pub, wo es auch ein einfaches Abendessen gibt.
02.05.2024
Die nächste Etappe ist etwa 380 km nach Clermont. Da eine kürzere Strasse gesperrt ist, müssen wir einen Umweg von etwa 100 km fahren.
01.05.2024
Heutiges Etappenziel ist Charters Towers, eine Fahrstrecke von etwa 280 km. Wir fahren zum Aussichtsberg Towers Hill hoch und geniessen die Aussicht auf die Provinzstadt im Regen. Danach besichtigen wir noch den Stadtkern mit dem historischen Stock Exchange Gebäude.
30.04.2024
Wir fahren weiter über den State Highway 62 nach Hughenden. Dort steht am künstlich angelegten See ein historischer Coolabah Baum.
29.04.2024
Wir besuchen zuerst das Qantas Founder Museum, das sich der Entstehungsgeschichte der Nationalen Australischen Luftfahrtgesellschaft widmet. Sie ist die drittälteste noch existierende Luftfahrtgesellschaft der Welt nach KLM und Avianca, der kolumbischen Gesellschaft. Qantas wurde im Jahre 1920 als Queensland and Northern Territory Aerial Service Co. Ltd. (Q.A.N.T.A.S.) gegründet. Nach dem Museumsbesuch fahren wir etwa 170 km bis nach Winton. Unterwegs ist ausser Landschaft und eben der Strasse rein gar nichts, kein Dorf, nichts. In Winton besuchen wir das Waltzing Mathilda Center ein Kulturzentrum über die örtliche Kultur.
28.04.2024
Nach der Besichtigung der Saphirmine nehmen wir die 400 km lange Strecke nach Longreach in Angriff. Wir durchqueren auf dieser Fahrt von 5 Stunden, mit Pausen, gerademal 4 kleine Ortschaften.
27.04.2024
Heute fahren wir durch Outback Queensland über Emerald bis nach Rubyvale. Die dortige Saphirmine besichtigen morgen früh.
26.04.2024
Zuerst fahren wir der Küste entlang nordwärts bis auf die Höhe von Yeppoon. Dann geht’s ins Landesinnere zur Capricorn Cave. Wir besichtigen dort die Cathedral Cave mit einem hohen Saal mit einer sensationellen natürlichen Akustik. Nach der Höhlenbesichtigung fahren wir wieder südwärts über Rockhampton bis nach Mount Morgan. Dort gibt es schöne Lookouts zum über das Land sowie in die ehemalige Kohlemine und das Städtchen zu blicken. Auch der alte Bahnhof mit seinem kleinen Bahnmuseum ist durchaus sehenswert. Wir übernachten in Dululu auf einem Stellplatz.
25.04.2024
Ruhetag am Strand.
24.04.2024
Weiter geht die Reise bis nach Rockhampton. Kurz vor Rockhampton überqueren wir wieder einmal den Wendekreis des Südens (Steinbock) und befinden uns geografisch wieder in den Tropen. Wir besuchen am alten Bahnhof das dortige Eisenbahnmuseum mit dem Hogwards-Express. Der Mount Archer Lookout ist bereits stark zugewachsen, so dass man nicht mehr viel von der eigentlich schönen Aussicht hat. Zum Übernachten fahren wir nach Emu Park und geniessen das Meer in einem Campingplatz direkt am Strand.
23.04.2024
Wir fahren nach Gladstone, geniessen die Sicht auf die Stadt vom Round Hill Lookout, nachdem wir feststellen, dass das Maritime Museum nur am Wochenende geöffnet hat. Übernachtet wir am Old Bruce Highway am Ufer des Calliope Rivers.
22.04.2024
Wir fahren weiter nach Bundaberg, die australische Hauptstadt der Rumherstellung. In der Umgebung von Bundaberg wächst denn auch sehr viel Zuckerrohr, welches zur Herstellung von Rum benötigt wird. Wir besuchen die Distillerie und können einer Führung beiwohnen. Vom Aussichtsberg nahe der Stadt geniessen wir die schöne Aussicht auf Bundaberg und dessen Umgebung.
21.04.2024
Heute machen wir einen Tagesausflug nach Fraser Island oder K’gari, wie es heute in der Sprache der Ureinwohner heisst. K’gari ist die grösste Sandinsel der Welt. Sie ist etwa 130 km lang und bis ungefähr 20 km breit. Der Bus bringt uns schon am frühen Morgen zum Fähranleger, dann fahren wir mit der Fähre ca. eine halbe Stunde bis wir auf der Insel sind. Dort besteigen wir einen 4x4-Bus und durchqueren die Insel erst ein mal. Dann fahren wir dem Strand entlang bis zum Eli-Creek, einem kristallklaren Flusslauf und den Pinnacle Coloured Sands. Auf dem Rückweg über den Strand machen wir noch Halt beim Schiffswrack der SS Maheno. Es war ein Luxus-Passagierschiff von 133 m Länge und wurde in Schottland gebaut. Es verkehrte zwischen Neuseeland und Australien. 1935 sollte das Schiff nach Japan geschleppt werden, um dort als Altmetall verkauft zu werden. Während eines schweren Sturms riss aber das Schleppseil und das Schiff wurde an den Strand von K’gari getrieben, wo es seither verrottet, da Bergungsversuche scheiterten. Dann wandeln wir noch unter fachkundiger Leitung durch den Regenwald, der auf Sand wächst, dem Wanggoolba Fluss entlang bis zur Central Station, die früher das zentrale Dorf der Holzfäller war. Zum Schluss und als Krönung fahren wir zum Lake McKenzie, einem kristallklaren schwebenden Grundwassersee zuoberst auf der Insel. Hier ist das Wasser 26 °C und man kann baden. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen, zumal gerade die Sonne etwas rausguckt.
20.04.2024
Wir reisen heute weiter nach Hervey Bay. Dazu benutzen wir vorwiegend Nebenstrassen mit wenig Verkehr. Leider ist das Wetter nicht so schön, es regnet praktisch den ganzen Tag.
19.04.2024
Wir geniessen einen schönen Tag in Noosa und auf dem Fluss mit der Fähre. Wir kaufen uns zwei Tageskarten und schippern auf dem Fluss. Zwischendurch mal aussteigen, etwas kühles trinken und weiter geht’s auf dem Fluss.
18.04.2024
Wir fahren in die Glasshouse Mountains. Leider spielt zuerst das Wetter anfangs nicht so mit. Aber nach kurzer Wartezeit auf dem Aussichtspunkt und einer Tasse Kaffee, klart es etwas auf und wir können noch einen Blick auf die Berge erhaschen. Danach fahren wir weiter über Sunshine Cost, mit dunklen schwarzen Wolken und bedeckt, bis nach Noosa Ville. Auf dem Aussichtspunkt geniessen wir einen schönen Blick auf die Mündung des Noosa River und den Touristenort.